Beiträge
Einen Überblick über die Beiträge der 'Bausteine Forschungsdatenmanagement' finden Sie im Inhaltsverzeichnis.
Auf dieser Seite finden sich alle Beiträge aus Workshops der DINI/nestor AG Forschungsdaten. Weitere Informationen zur AG und zu den Veranstaltungen finden Sie auf forschungsdaten.org.
FDM am Standort: von der initialen Idee zum dauerhaften Service: Rückblicke auf die DINI/nestor-Workshopreihe / Bela Brenger, Marina Lemaire, Jens Ludwig, Janna Neumann, Stephanie Rehwald, Jessica Stegemann (Heft 1/2020)
Umfragen und Analyse von Beratungsgesprächen als strategische Wegweiser / Jonathan Blumtritt, Patrick Helling (Heft 1/2020)
Forschungsdatenmanagement als gemeinsame Herausforderung am Beispiel C3RDM und DCH an der Universität zu Köln / Jens Dierkes, Patrick Helling (Heft 1/2020)
Bedarfsgesteuerte Entwicklung einer Forschungsdateninfrastruktur am Beispiel des generischen Repositoriums RADAR / Kerstin Soltau, Dorothea Strecker (Heft 2/2019)
Bedarfsplanung eines institutionellen Repositoriums für Forschungsdaten / Robert Strötgen (Heft 2/2019)
Das Beteiligungsmodell von forschungsdaten.info: Ein kleines ABC der Nachhaltigkeit / Jan Kröger, Kerstin Wedlich-Zachodin (Heft 1/2020)
Wir Machen Daten FAIR: Die Konzeption von Datenservices im GESIS - Datenarchiv für Sozialwissenschaften / Sebastian Netscher, Oliver Watteler, Anja Perry (Heft 1/2020)
Was bleibt nach dem Projekt? - Nachhaltigkeitsstrategien für das Forschungsdatenmangement (FDM) entwickeln / Jessica Stegemann (Heft 1/2020)
Zertifizierung von Forschungsdatenrepositorien: Wege, Praxiserfahrungen und Perspektiven / Jonas Recker, Kerstin Helbig, Janna Neumann (Heft 2/2020)
Einen Überblick über die Beiträge der 'Bausteine Forschungsdatenmanagement' finden Sie im Inhaltsverzeichnis.
Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.
Bausteine Forschungsdatenmanagement sind eine Publikation der gemeinsamen Arbeitsgruppe "Forschungsdaten" der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung.