Beiträge
Einen Überblick über die Beiträge der 'Bausteine Forschungsdatenmanagement' finden Sie im Inhaltsverzeichnis.
Bausteine Forschungsdatenmanagement richtet sich an Praktiker:innen, die konkrete Erfahrungen mit dem Management von Forschungsdaten und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen mit anderen teilen wollen. Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis der DINI/nestor AG "Forschungsdaten", die unter anderem eine bessere Vernetzung der deutschen Forschungsdaten-Landschaft zum Ziel hat. Bausteine Forschungsdatenmanagement will deshalb den Austausch und die Diskussion über das Thema fördern.
Beiträge können alle einreichen, die professionell Forschungsdaten managen und die Forscher:innen im Umgang mit diesen Daten beraten und unterstützen. Dabei stehen praktische Handlungsempfehlungen im Vordergrund. Mögliche Themen sind:
Bausteine Forschungsdatenmanagement ist eine Open-Access-Publikation, die im Directory of Open Access Journal (DOAJ) gelistet ist. Die Veröffentlichung ist für die Autorinnen und Autoren kostenfrei. Alle eingereichten Beiträge werden begutachtet. Näheres entnehmen Sie bitte unseren Informationen zur Einreichung und zur Begutachtung. Die Ausgaben der Zeitschrift erscheinen vierteljährlich.
Die Redaktion
Einen Überblick über die Beiträge der 'Bausteine Forschungsdatenmanagement' finden Sie im Inhaltsverzeichnis.
Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.
Bausteine Forschungsdatenmanagement sind eine Publikation der gemeinsamen Arbeitsgruppe "Forschungsdaten" der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung.