Mit FDM-Minitrainings Forschungsdatenmanagement-Kompetenzen von Studierenden stärken

Die Erstellung von OER-Materialien zum Forschungsdatenmanagement als Bestandteil der informationswissenschaftlichen Lehrpraxis

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.17192/bfdm.2025.1.8782

Schlagwörter:

OER, Erfahrungsbericht, Hochschule, Curriculare Einbindung

Zusammenfassung

Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Forschungsdaten sind inzwischen in jeder Forschungsdisziplin eine Grundvoraussetzung. Auch in den grundständigen Studiengängen des Fachbereichs Informationswissenschaften hat das Thema als Vorbereitung auf spezifische Berufsfelder in diesem Bereich eine besondere Bedeutung. Daher werden Grundkenntnisse des Forschungsdatenmanagement nicht nur frühestmöglich in die akademische Ausbildung der Studierenden aufgenommen, sondern auch in speziellen Lehrveranstaltungen vertieft. Der vorliegende Praxisbericht befasst sich mit Erfahrungen aus einer solchen Lehrveranstaltung. In seinem Mittelpunkt steht ein praxisorientierter, kompetenzbasierter Ansatz zur Vermittlung von Forschungsdatenmanagement anhand sogenannter Minitrainings bei dem die Studierenden dazu angeregt wurden, im Rahmen des Kurses eigene Minitrainings zu wesentlichen Themen des Forschungsdatenmanagements zu entwerfen, anzuwenden und als OER zu veröffentlichen. Am Ende wird der Ansatz anhand einer Umfrage unter den Kursteilnehmenden evaluiert und die gewonnenen Erfahrungen bei der Durchführung des Kurses zusammengefasst.

Downloads

Veröffentlicht

2025-07-01

Ausgabe

Rubrik

Praxisbeitrag

Kategorien

Zitationsvorschlag

Mit FDM-Minitrainings Forschungsdatenmanagement-Kompetenzen von Studierenden stärken: Die Erstellung von OER-Materialien zum Forschungsdatenmanagement als Bestandteil der informationswissenschaftlichen Lehrpraxis. (2025). Bausteine Forschungsdatenmanagement, 1, 1-9. https://doi.org/10.17192/bfdm.2025.1.8782